- höhnen
-
* * *
höh|nen ['hø:nən] (geh.):1. <tr.; hat durch Hohn kränken:zynisch höhnte er seine Gegner.Syn.: ↑ aufziehen, durch den Kakao ziehen, ↑ foppen, ↑ frotzeln, ↑ hänseln, seinen Spott treiben mit, spötteln über, ↑ spotten über, sticheln gegen, ↑ verspotten, ↑ verulken.2. <itr.; hat höhnisch sagen:»Du traust dich ja doch nicht!«, höhnte sie.* * *
höh|nen 〈V.; hat; geh.〉I 〈V. intr.〉 höhnisch sprechen, etwas höhnisch sagen, böse, bitter spotten ● „...!“ höhnte er[<ahd. honen, „schmähen“, got. haunjan „erniedrigen“; zum ahd. Adj. *hon; → Hohn]* * *
höh|nen <sw. V.; hat [mhd. hœnen, ahd. hōnen] (geh.):1. höhnisch, spottend reden; laut seinem Hohn, seiner Verachtung Ausdruck geben:»Feigling!«, höhnte er.2. verspotten, verhöhnen; mit Hohn u. Spott behandeln:seine Gegner h.* * *
höh|nen <sw. V.; hat [mhd. hœnen, ahd. hōnen] (geh.): 1. höhnisch, spottend reden; laut seinem Hohn, seiner Verachtung Ausdruck geben: „Feigling!“, höhnte er; Frau Fleißig klagte und höhnte abwechselnd (Werfel, Himmel 166); Rolling klappte die Hacken zusammen und machte höhnend (zum Hohn, mit höhnisch übertreibender Geste) eine Verbeugung (Strittmatter, Wundertäter 347). 2. verspotten, verhöhnen; mit Hohn u. Spott behandeln: seine Gegner h.; Der alte Spötter ... höhnte mit der gereizten Stimme eines Unteroffiziers die schlappe Weichlichkeit des heutigen Geschlechts (K. Mann, Mephisto 103).
Universal-Lexikon. 2012.